Nicht jene, die streiten sind zu fürchten,  sondern jene, die ausweichen.

(Marie von Ebner- Eschenbach)

 

                 

Was brauchst du? – Konfliktlöse- Workshops für Kindergärten und Volksschulen

 

Konflikte als Alltagssituation in Kindergarten und Schule. 

 

Kleine und auch große Alltagsstreitigkeiten nerven, stören die anderen Kinder oder den Unterricht, machen schlechte Stimmung und rauben kostbare Zeit. Immer wieder ist man als Betreuer_in aufgefordert, Streit zu schlichten und trotzdem taucht das gleiche Problem bald wieder auf.

 

Wie kann das anders gehen und nachhaltige Lösungen gefunden werden?

Die Lösung:

 

·         Mit den „Werkzeugen“  der Gewaltfreien Kommunikation werden Konfliktsituationen beleuchtet und individuelle Lösungen gefunden:

 

o   Wie geht es den Streitpersonen in der Situation eigentlich?

 

o   Was brauchen sie, damit es ihnen (wieder) gut geht?

 

o   Wie können Außenstehende die Situation begleiten?

 

o   Wie kann jeder Beteiligte seine Würde behalten und eine Win-Win (-Win-Win-…) Situation für alle entstehen?

 

·         Material für den Alltag mit den Kindern zur Konfliktbegleitung

 

·         Werkzeug für Konflikte zwischen Pädagog_in und Kind oder Pädagog_in und Eltern

 

Die Auswirkungen auf den neuen Alltag:

Die Kinder lernen, ihre Bedürfnisse zu formulieren, sich bewusst zu werden, was sie wollen und lernen so ein weiteres Werkzeug um Konflikte zu lösen und erfahren, dass dieses sich besser anfühlt als körperlich oder verbal zu kämpfen und zu verletzen.

Die Kinder entwickeln die Fähigkeit zur (Selbst)Empathie, sie können sich in sich selbst und in andere versetzen, verschiedene Perspektiven einnehmen. 

Mit Zeit und Erfahrung lernen Kinder selbst, ihre Konflikte anders zu lösen und auch andere bei ihren Konflikten zu begleiten. 

Mehr Entspannung im Alltag

 

"Was brauchst Du?" Angebot für Ihre Einrichtung:

 

4x 2 Einheiten (1,5 Std.) für die Kinder                                                                 800.-€

1x 10 Einheiten (8 Std.) Einführungsworkshop in die GfK für Pädagoginnen          800.-€

1x 2 Stunden Elternabend                                                                                    200.-€

Gesamtkosten                                                                                                    1800.-€

Bei Buchungen mehrerer Gruppen/Klassen kann der Einführungsworkshop gemeinsam stattfinden. Damit ausreichend Raum für eigene Beispiele der PädagogInnen ist, ist die Teilnehmer_innen Anzahl auf 12 begrenzt.

 

Kontakt

Hanna Grubhofer:

hanna@empathynow.at

0650 478 05 15